Skip to main content

Erfolgreiche IT-Projekte mit InnovateSAP und ISA-M: Ganzheitliche Integration

In einer zunehmend vernetzten Welt stehst du als Unternehmen vor der Herausforderung, den Überblick über die hybride Systemlandschaft zu behalten und eine effiziente sowie problemlose Integration unterschiedlicher Systeme zu ermöglichen. Mit unserer HO2-Initiative InnovateSAP, basierend auf der SAP Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M), bieten wir dir eine maßgeschneiderte Lösung, die genau diese Herausforderungen adressiert.

Ausgangssituation

Dein Unternehmen sieht sich mit der Notwendigkeit konfrontiert, die Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Systemen und Integrationsdomänen zu verwalten. Dazu gehören Daten-, Prozess-, Anwender- und IoT-Integration. Unser Ziel ist es, Klarheit und Struktur in deine komplexe Unternehmensarchitektur zu bringen und einen systematischen Ansatz für die Integration zu bieten.

Lösungsansatz mit ISA-M in Verbindung mit InnovateSAP

Das von der HO2 erweiterte ISA-M im Rahmen der InnovateSAP Initiative unterstützt das Prinzip der ganzheitlichen Integration durch die Bereitstellung einer systematischen Methodik. Diese Methodik hilft dir als Unternehmensarchitekt bei der Definition, Bewertung und Weiterentwicklung deiner Integrationsarchitektur. Durch die Definition von Integrationsrichtlinien und Einbeziehung von sowohl SAP- als auch Nicht-SAP-Integrationstechnologien schaffen wir dir einen flexiblen Rahmen, der auf deinen spezifischen Kontext zugeschnitten ist.

Dein Unternehmen hat noch keine Echtzeit-Streaming-Datenpipelines im Einsatz oder hat Schwierigkeiten bei der Umsetzung? Mit Hilfe unserer Initiative werden derartige GAPs identifiziert und entsprechende Technologien und Services vorgestellt, um eure Lücken zu schließen. Im Zuge dessen beraten wir dich, um dein Ziel bestmöglich umzusetzen, und legen dir offen dar, welche Stärken und Schwächen die bestehenden Optionen haben.

In Bezug auf die Problemstellung liefert die Kafka-Plattform einen effizienten Ansatz für die Datenstromverarbeitung. Dieser Service kombiniert Messaging, Speicherung und Stream-Verarbeitung, um die Analyse sowohl historischer als auch Echtzeitdaten zu ermöglichen. Ein Vorteil von Kafka und der Einsatz in sogenannten event-driven Architekturen besteht in der Entkopplung einzelner Anwendungen durch ein Message-System. Auch wenn du dich selbst um die Verwaltung der Nachrichtenpartitionierung und die Zuweisung sequentieller IDs (Offset) kümmern musst, befähigt dich dies, deine eigene Logik in den Prozess einfließen zu lassen. Dadurch ist eine beliebige Reihenfolge und ein mehrfaches Lesen möglich. Durch unsere effiziente Fit-Gap-Analyse bieten wir dir eine hervorragende Möglichkeit, strategische Entscheidungen zu treffen.

Schritte der Umsetzung

HO2 schafft Klarheit für deine Unternehmens- und Integrationsarchitektur. Wir helfen dir bei der Gestaltung deiner Integrationsstrategie. Unser Ansatz, basierend auf ISA-M, fördert Innovationen und ermöglicht somit die zielgerichtete Einführung neuer Techniken sowie die Verbesserung deiner Prozesse. Des Weiteren wirst du nach der Anwendung dieses neuen Verfahrens in der Lage sein, dein Proof of Concept zu beschleunigen.

  1. Identifizierung von Technologien und Services: Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen und potenziellen Technologien sowie Services.
  2. Bestimmung von Integrationsdomänen und -stilen: Anschließend legen wir die Integrationsdomänen (Systemanbindungen) und Integrationsstile (datenzentrisch, benutzerzentrisch, prozesszentrisch und IoT-zentrisch) fest.

Deine komplette Systemlandschaft liegt dir nun offen vor. Du gewinnst einen klaren Ein- und Überblick über die Relationen der Systeme untereinander und die grundlegende Struktur dahinter. Damit hast du eine Grundlage geschaffen, um den Einsatz neuer Technologien und die Evaluierung bestehender Konzepte klar zu kommunizieren sowie nachhaltig zu gestalten. Komplexen Herausforderungen verbunden mit Unternehmensarchitekturen, die oft mit hohen Kosten einhergehen, kannst du nun effektiv entgegentreten.

  1. Entwicklung von Use Case Patterns: Durch die Definition spezifischer Szenarien innerhalb der Integrationstypen können Entscheidungstabellen, Kriterien und Templates für eine strukturierte und effiziente Implementierung zukünftiger Integrationen erstellt werden.
  2. Anpassung der Integrationsrollen: ISA-M berücksichtigt häufig genutzte Integrationsrollen innerhalb von Organisationen. Diese Rollen können als Grundlage dienen und individuell auf die Bedürfnisse deines Unternehmens angepasst werden, um beispielsweise ein Integrationskompetenzzentrum zu etablieren.

Nach den letzten beiden Umsetzungsschritten kannst du die vorhandene Struktur weiter verfeinern und deine Anwendungsfälle klassifizieren. Dieser Schritt bringt dir zwei entscheidende Vorteile:

  1. Dein Entwicklungsteam erhält für jeden Use Case ein konkretes Vorgehensmodell, sodass Projekte zielsicherer und schneller abgeschlossen werden. Aufwendige, einzelfallspezifische Arbeiten sind nicht mehr nötig.
  2. Der Proof of Concept wird beschleunigt.

Ergebnisse und Nutzen

Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte, flexible und einsatzbereite Integrationsarchitektur, die durch die Initiative InnovateSAP mittels ISA-M ermöglicht wird. Unsere Methodik unterstützt nicht nur die klare Definition von Integrationsrichtlinien, sondern fördert auch die Einbeziehung vielfältiger Technologien und Services zur Optimierung der Systemintegration. Mit InnovateSAP und ISA-M als Fundament kann dein Unternehmen ein robustes Integrationsökosystem aufbauen, das es ermöglicht, schnell und effizient auf Veränderungen zu reagieren und somit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Bei InnovateSAP streben wir danach, dir Klarheit in der komplexen Welt der IT zu verschaffen und dich auf deinem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen.